Zitat |
Autor |
Titel |
Reihe |
Nr |
Ort |
Jahr |
Seiten |
Aka 1991 |
Aka, Christine |
Der Wandel der Totenzettel im Oldenburger Münsterland - Indiz
für eine (verbürgerlichte) Frömmigkeit? |
In: T. Dekker, P. Höher, Paul Post, H. Siuts (Hrsg.),
Ausbreitung bürgerlicher Kultur in den Niederlanden und Nordwestdeutschland |
|
Münster |
1991 |
108-125 |
Aka 1993 |
Aka, Christine |
Tot und vergessen? Sterbebilder als Zeugnis katholischen
Totengedenkens |
(Schriften des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold -
Landesmuseum für Volkskunde 10) |
|
Detmold |
1993 |
|
Alteneder 1965 |
Alteneder, Wilhelm |
Totenbretter, Pfingstritt und Drachenstich |
Bayernland |
|
|
1965 |
240-245 |
Amery 1983 |
Amery, Jean |
Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod |
|
|
Stuttgart |
1983 |
|
Andermann 1990 |
Andermann, Kurt |
Zeremoniell und Brauchtum beim Begräbnis und beim
Regierungsantritt Speyerer Bischöfe. Formen der Repräsentation von Herrschaft
im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit |
Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte |
42 |
|
1990 |
125-178 |
Andree-Eysn 1917 |
Andree-Eysn, Marie |
Zu den Totenkronen |
Zs für Volkskunde |
27 |
|
1917 |
146-148 |
Angenendt 1991 |
Angenendt, Arnold |
Corpus incorruptum. Eine Leitidee der mittelalterlichen
Reliquienverehrung |
Saeculum |
42 |
|
1991 |
320-348 |
Angenendt 1992 |
Angenendt, Arnold |
Der "ganze" und "unverweste" Leib - eine
Leitidee der Reliquienverehrung bei Gregor von Tours und Beda Venerabilis |
In: Hubert Mordek (Hrsg.), Aus Archiven und Bibliotheken. Fs für
Raymund Kottje zum 65. Geburtstag |
|
Ffm |
1992 |
33-50 |
Appenzeller 2000 |
Appenzeller, Nora (Bearb.) |
Sterben, Tod und Trauer. Buchausstellung vom 1.9.2000 -
31.1.2001 in der Deutschen Zentralbibiliothek der Medizin, Köln |
|
|
Köln |
2000 |
|
Ardelius/Jersild 1992 |
Ardelius, Lars/Jersild, Per Chr. |
Gedanken über den Tod |
|
|
Ffm |
1992 |
|
Ariès 1976 |
Ariès, Philippe |
Studien zur Geschichte des Todes im Abendland |
|
|
München |
1976 |
|
Ariès 1989 |
Ariès, Philippe |
Geschichte des Todes. 4. Aufl. |
|
|
München |
1989 |
|
Aschof 1950 |
Aschof, Maria |
Die Darstellung des Todes in der Kunst und ihre Beziehung zur
anatomischen Wissenschaft |
Diss. med. |
|
Münster/Westf. |
1950 |
|
Assion 1984 |
Assion, Peter |
Sterben nach tradierten Mustern. Leichenpredigten als Quelle
volkskundlicher Brauchforschung |
In: Lenz 1984 |
|
|
|
227-248 |
Assmann 2000 |
Assmann, Jan |
Der Tod als Thema der Kulturtheorie |
|
|
Frankfurt am Main |
2000 |
|
Assmann/Trauzettel 2002 |
Assmann, Jan/Trauzettel, Rolf (Hrsg.) |
Tod, Jenseits und Identität. Perspektiven einer
kulturwissenschaftlichen Thanatologie |
(Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie
7) |
|
Freiburg i. B. u.a. |
2002 |
|
Atkinson 1992 |
Atkinson, David W. |
The English ars moriendi |
|
|
New York u.a. |
1992 |
|
Bach 1985 |
Bach, Martin |
Studien zur Geschichte des deutschen Kriegerdenkmals in
Westfalen und Lippe |
|
|
Ffm |
1985 |
|
Bächtiger 1984 |
Bächtiger, Franz |
Berner Totentanz |
|
|
Bern |
1984 |
|
Backer/Hannon/Russell 1993 |
Backer, Barbara A./Hannon, Natalie/Russell, Noreen A. |
Death and Dying: Understanding and Care. 2. Aufl. |
|
|
New York |
1993 |
|
Baena Galle 1992 |
Baena Galle, José M. |
Exequias reales en la Catedral de Sevilla durante el siglo XVII |
|
|
Sevilla |
1992 |
|
Balogh 1928 |
Balogh, Joseph |
Tänze in Kirchen und auf Friedhöfen |
Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde |
6 |
|
1928 |
1-14 |
Baltes 1977 |
Baltes, Margret |
On the Relationship Between Significant Yearly Events and Time
of Death |
Omega. Journal of Death and Dying |
|
|
1977 |
69-74 |
Banker 1988 |
Banker, James Roderick |
Death in the community. Memoralization and confraternities in an
italian commune in the late Middle Ages |
|
|
Athen/London |
1988 |
|
Barber 1988 |
Barber, Paul |
Vampires, burial, and death |
|
|
New Haven/ London |
1988 |
|
Barley 1998 |
Barley, Nigel |
Tanz ums Grab |
|
|
Stuttgart |
1998 |
|
Barloewen 2000 |
Barloewen, Constantin von (Hrsg.) |
Der Tod in den Weltkulturen und Weltreligionen |
|
|
Frankfurt am Main |
2000 |
|
Barring 1967 |
Barring, L |
Götterspruch und Henkerhand. Die Todesstrafen in der Geschichte
der Menschheit |
|
|
Bergisch Gladbach |
1967 |
|
Bartels 1989 |
Bartels, Margarete |
Totentänze - kunsthistorische Betrachtung |
In: Jansen, Hans Helmut (Hrsg.), Der Tod in Dichtung,
Philosophie und Kunst |
|
Darmstadt |
1989 |
105-121 |
Bartsch-Molden 1993 |
Bartsch-Molden, Regina |
Artus Quellinus' Grabmal Sparr. Der Einfluss der Niederlande auf
das Grabmal in Norddeutschland zwischen 1650 und 1725 |
(Europäische Hochschulschriften Reihe 28, Kunstgeschichte Bd.
168) |
|
Ffm/Bern |
1993 |
|
Baruzzi-Leicher 1981 |
Baruzzi-Leicher, Renate (unter Mitarbeit von Frauenknecht,
Gertrud) |
Nachbarschaftshilfe beim Tod. |
In: Matthias Zender (Hrsg.), Atlas der deutschen Volkskunde.
N.F. Erläuterungen Bd. 2 |
|
Marburg |
1981 |
303-312 |
Baschet 1993 |
Baschet, Jérôme |
Les justices de l'au-delà. Les représentations de l'enfer en
France et en Italie (XIIe - XVe siècle) |
|
|
Rom |
1993 |
|
Bauch 1976 |
Bauch, Kurt |
Das mittelalterliche Grabbild. Figürliche Grabmäler des 11. bis
15. Jahrhunderts in Europa |
|
|
Berlin |
1976 |
|
Baudrillard 1978 |
Baudrillard, Jean |
Der Tod tanzt aus der Reihe |
|
|
Berlin |
1978 |
|
Baudrillard 1982 |
Baudrillard, Jean |
Der symbolische Tausch und der Tod |
|
|
München |
1982 |
|
Bauer 1960 |
Bauer, Erich |
Die Armen Seelen- und Fegefeuervorstellungen der altdeutschen
Mystik |
Diss. |
|
Würzburg |
1960 |
|
Bauer 1992 |
Bauer, Franz J. |
Von Tod und Bestattung in alter und neuer Zeit |
Historische Zeitung |
254 |
|
1992 |
1-31 |
Bauerfeind 2005 |
Bauerfeind, Ingo (Hrsg.) |
Über das Sterben, Entscheiden und Handeln am Ende des Lebens |
|
|
München |
2005 |
|
Baum 1976 |
Baum, Stella |
Der verborgene Tod. Auskünfte über ein Tabu |
|
|
Ffm |
1976 |
|
Baum 1980 |
Baum, Stella |
Plötzlich und unerwartet. Todesanzeigen |
|
|
Düsseldorf |
1980 |
|
Baumann 1987 |
Baumann, Cornelia |
Grabdenkmäler als Geschichtsquelle: Maßnahmen zu ihrer Erfassung
und Sicherung |
Schönere Heimat |
76 |
|
1987 |
209-214 |
Baumann 1994 |
Baumann, Zygmunt |
Tod, Unsterblichkeit und andere Lebensstrategien |
|
|
Frankfurt am Main |
1994 |
|
Baumgartner 1987 |
Baumgartner, Jakob |
Christliches Brauchtum im Umkreis von Sterben und Tod |
In: Becker/Einig/Ullrich 1987 |
|
|
|
97-133 |
Baur 1989 |
Baur, Paul |
Testament und Bürgerschaft. Alltagsleben und Sachkultur im
spätmittelalterlichen Konstanz |
|
|
Sigmaringen |
1989 |
|
Baust 1992 |
Baust, Günter |
Sterben und Tod. Medizinische Aspekte |
|
|
Berlin |
1992 |
|
Beaty 1970 |
Beaty, Nancy L. |
The craft of dying. A study in the literary tradition of the Ars
moriendi in England |
|
|
New Haven |
1970 |
|
Becker 1937 |
Becker, Albert |
Bestattungsbrauchtum vom Rhein zur Saar. Flor, Handschuh,
Rosmarin, Zitrone, Krone, Totenhochzeit, Leichenschmaus |
Volk und Volkstum |
2 |
|
1937 |
76-85 |
Becker 1938 |
Becker, Albert |
Kranz und Totenkrone |
Volk und Volkstum |
3 |
|
1938 |
328f. |
Becker 1988 |
Becker, Annette |
Les monuments aux morts. Patrimoine et mémoire de la grande
guerre |
|
|
Paris |
1988 |
|
Becker/Einig/Ullrich 1987 |
Becker, Hansjakob/Einig, Bernhard/Ullrich, Peter Otto (Hrsg.) |
Im Angesicht des Todes. Ein interdisziplinäres Kompendium. 2 Bde |
|
|
St. Ottilien |
1987 |
|
Becker/Feldmann/ Johannsen 1998 |
Becker, Ulrich/Feldmann, Klaus/Johannsen, Friedrich (Hrsg.) |
Sterben und Tod in Europa |
|
|
Neukirchen-Vlyn |
1998 |
|
Becker/Ludwig 1988/89 |
Becker, Kurt/Ludwig, Daniel |
Moderne Gestaltungs- und Präsentationsformen im
Bestattungsgewerbe |
Diplomarbeit Offenbach Hochschule für Gestaltung |
|
Bonn |
1988/89 |
|
Bée 1983 |
Bée, Michel |
Le spectacle de l'execution dans la France d'Ancien Régime |
Annales ESC |
38, 4 |
|
1983 |
|
Benzenhöfer 2009 |
Benzenhöfer, Udo |
Der gute Tod? Geschichte der Euthanasie und der Sterbehilfe |
|
|
Göttingen |
2009 |
|
Bepler 1993 |
Bepler, Jill |
Das Trauerzeremoniell an den Höfen Hessens und Thüringens in der
ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts |
In: Berns/Ignasiak 1993 |
|
|
|
249-265 |
Bergdolt 1994 |
Bergdolt, Klaus |
Der Schwarze Tod in Europa. Die Große Pest und das Ende des
Mittelalters |
|
|
München |
1994 |
|
Berger 1966 |
Berger, Placidus |
Religiöses Brauchtum im Umkreis der Sterbeliturgie in
Deutschland |
(Forschungen zur Volkskunde 41) |
|
Münster |
1966 |
|
Berns/Ignasiak 1993 |
Berns, Jörg Jochen/Ignasiak, Detlef (Hrsg.) |
Frühneuzeitliche Hofkultur in Hessen und Thüringen |
|
|
Erlangen/Jena |
1993 |
|
Bestattungswesen 1982 |
|
Zur Geschichte des Bestattungswesen in Wien. Im Dienste der
Gemeinschaft 1907-1982. 75 Jahre städtische Bestattung. Hrsg. von Wiener
Stadtwerke/Städtische Bestattung |
|
|
Wien |
1982 |
|
Beyer 2008a |
Beyer, Sigrid |
Sterbeprozesse von Frauen |
Dissertation |
|
Klagenfurt |
2008 |
|
Beyer 2008b |
Beyer, Sigrid |
Frauen im Sterben |
|
|
Freiburg i. B. |
2008 |
|
Bitó 2008 |
Bitó, László |
Die Kunst des schönen Sterbens |
|
|
Leipzig |
2008 |
|
Bland 1986 |
Bland, Olivia |
The royal way of death |
|
|
London |
1986 |
|
Blum 1983 |
Blum, Paul Richard (Hrsg.) |
Studien zur Thematik des Todes im 16. Jahrhundert |
|
|
Wolfenbüttel |
1983 |
|
Boehlke 1977 |
Boehlke, Hans-Kurt |
Das Bestattungs- und Friedhofswesen in Europa |
|
|
Wien |
1977 |
|
Boehlke 1979 |
Boehlke, Hans-Kurt (Hrsg.) |
Wie die Alten den Tod gebildet. Wandlungen der Sepulkralkultur
1750-1850. Ausstellungskatalog Museum für Sepulkralkultur Kassel. |
(Kasseler Studien zur Sepulkralkultur 1) |
|
Mainz |
1979 |
|
Boehlke 1979a |
Boehlke, Hans-Kurt |
Kirchhof - Gottesacker - Friedhof. Wandlungen der Gesellschaft -
Wandlungen der Pietät. |
In: Becker/Einig/Ullrich 1987 |
|
|
|
163-180 |
Boehlke 1984 |
Boehlke, Hans-Kurt |
Vom Kirchhof zum Friedhof. Wandlungsprozesse zwischen 1750 und
1850. |
(Kasseler Studien zur Sepulkralkultur 2) |
|
Kassel |
1984 |
|
Boehlke 1984a |
Boehlke, Hans-Kurt (Hrsg.) |
Umgang mit historischen Friedhöfen. Tagung der
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V., Bielefeld 1983 |
(Kasseler Studien zur Sepulkralkultur 3) |
|
Kassel |
1984 |
|
Bog 1979 |
Bog, Ingomar |
Leichenpredigt und Demographie |
In: Lenz 1979 |
|
|
|
45-58 |
Bogucka 1992 |
Bogucka, Maria |
Tod und Begräbnis der Armen. Ein Beitrag zu Danzigs Alltagsleben |
Zeitschrift für Ostforschung |
41 |
|
1992 |
321-331 |
Böhm 1993 |
Böhm, Gabriele |
Mittelalterliche figürliche Grabmäler in Westfalen von den
Anfängen bis 1400 |
(Kunstgeschichte 19) |
|
Münster |
1993 |
|
Bolin 1989 |
Bolin, Norbert |
"Sterben ist mein Gewinn". Ein Beitrag zur
evangelischen Funeralkomposition der deutschen Sepulkralkultur des Barock.
1550-1750 |
(Kasseler Studien zur Sepulkralkultur 5) |
|
Kassel |
1989 |
|
Borgolte 1989 |
Borgolte, Michael |
Petrusnachfolge und Kaiserimitation. Die Grablegen der Päpste,
ihre Genese und Traditionsbildung |
|
|
Göttingen |
1989 |
|
Borgwardt 1939 |
Borgwardt, Ernst |
Die Typen des mittelalterlichen Grabmals in Deutschland |
|
|
Schramberg |
1939 |
|
Borsook 1965 |
Borsook, Eve |
Art and politics at the Medici Court. The funeral of Cosimo I
de' Medici |
Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz |
12 |
|
1965 |
366-371 |
Borst 1980 |
Borst, Arno |
Zwei mittelalterliche Sterbefälle |
Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken |
34 |
|
1980 |
1081-1098 |
Borst 1988 |
Borst, Arno |
Drei mittelalterliche Sterbefälle |
In: Arno Borst, Barbaren, Ketzer und Artisten. Welten des
Mittelalters |
|
München |
1988 |
567-598 |
Borst 1993 |
Borst, Arno (Hrsg.) |
Tod im Mittelalter |
|
|
Konstanz |
1993 |
|
Braet/Verbeke 1982 |
Braet, Herman/Verbeke, Werner (Hrsg.) |
Death in the Middle Ages |
|
|
Leuven |
1982 |
|
Brandtner 2009 |
Brandtner, Ellinor |
Die Funeralkultur der albertinischen Sekundogenituren im 17. und
18. Jahrhundert |
In: Vinzenz Czech (Hrsg.), Fürsten ohne Land. Höfische Pracht in
den sächsischen Sekundogenituren Weißenfels, Merseburg und Zeitz |
|
Berlin |
2009 |
143-171 |
Breure 1987 |
Breure, Leendert |
Doodsbeleving en levenshouding. Een historisch-psychologisch
studie betreffende de Moderne Devotie in het Ijsselgebied in de 14e en 15e
eeuw |
|
|
Hilversum |
1987 |
|
Bringemeier 1976 |
Bringemeier, Martha |
Von der Angleichung des Dorfes an die Stadt |
Rheinische-westfälische Zs für Volkskunde |
22 |
|
1976 |
86-90 |
Brinkmann 2010 |
Brinkmann, Inga |
Grabdenkmäler, Grablegen und Begräbniswesen des lutherischen
Adels. Adelige Funeralrepräsentation im Spannungsfeld von Kontinuität und
Wandel im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert |
(Kunstwissenschaftliche Studien 163) |
|
Berlin |
2010 |
|
Brissaud 1972 |
Brissaud, Yves |
L'infanticide à la fin du Moyen Âge. Ses motivations
psychologiques et sa répression |
Revue historique de droit français et étranger |
50 |
|
1972 |
229-256 |
Brix 1971 |
Brix, Werner |
Die Trauerdekoration für die Habsburger in den Erblanden.
Studien zur ephemeren Architektur des 16. bis 17. Jahrhunderts |
Diss. |
|
Kiel |
1971 |
|
Brown 1985 |
Brown, Elizabeth A.R. |
Burying and unburying the kings of France |
In: Trexler, Richard (Hrsg.), Persons in groups. Social
behaviour as identity formation in medieval and renaissance Europe |
|
Binghamton N.Y. |
1985 |
|
Brückner 1964/65 |
Brückner, Wolfgang |
Roß und Reiter im Leichenzeremoniell. Deutungsversuch eines
historischen Rechtsbrauches. |
Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde |
15/16 |
|
1964/1965 |
144-209 |
Brückner 1969 |
Brückner, Wolfgang |
Sterben im Mönchsgewand. Zum Funktionswandel einer
Totenkleidsitte |
in: Kontakte und Grenzen. Probleme der Volks-, Kultur- und
Sozialforschung. Fs für Gerhard Heilfurth zum 60. Geburtstag |
|
Göttingen |
1969 |
259-277 |
Brückner 1978 |
Brückner, Wolfgang |
Leichenbestrafung |
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte 16. Lieferung |
|
|
1978 |
Sp. 1810-1814 |
Brückner 1984 |
Brückner, Wolfgang |
Das alte Thema Tod im Boom der neuen Literatur |
Bayerische Blätter für Vorgeschichte |
11, 2 |
|
1984 |
75-96 |
Brückner 1984a |
Brückner, Wolfgang |
Bild und Gebet. Vom Soldatenvotiv zum Kriegerdenkmal |
Volkskunst |
7, H. 1 |
|
1984 |
15-23 |
Brunold-Bigler 1979 |
Brunold-Bigler, Ursula |
Das Totenbildchen. Entstehung und Wandel eines religiösen
Brauches |
In: Jakob Baumgartner (Hrsg.), Wiederentdeckung der
Volksreligiosität |
|
Regensburg |
1979 |
291-301 |
Bryant 2003 |
Bryant, Clifton D. (Hrsg.) |
Handbook of death & dying. 2 Bde |
|
|
Thousand Oaks u.a. |
2003 |
|
Bulst 1991 |
Bulst, Neithard |
Feste und Feiern unter Auflagen. Mittelalterliche Tauf-,
Hochzeits- und Begräbnisordnungen in Deutschland und Frankreich |
In: Detlef Altenburg/Jörg Jarnut/Hans-Hugo Steinhoff, Feste und
Feiern im Mittelalter |
|
Sigmaringen |
1991 |
39-51 |
Bulst/Delors 1989 |
Bulst, Neithard/Delors, Robert (Hrsg.) |
Maladies et societé (XIIe-XVIIIe siècles) |
|
|
Paris |
1989 |
|
Bulst/Spieß 2007 |
Bulst, Neithard/Spieß, Karl-Heinz |
Sozialgeschichte mittelalterlicher Hospitäler |
(Vorträge und Forschungen 65) |
|
Sigmaringen |
2007 |
|
Burgstaller 1958 |
Burgstaller, Ernst |
Allerseelengebäcke, Umrittsbrauchtum, Burschenschaften |
In: Atlas von Oberösterreich, 1. Lieferung, Blatt 18,
Erläuterungsband |
|
Linz |
1958 |
131-147 |
Burgstaller 1961 |
Burgstaller, Ernst |
Schädelbeschriftung und -bemalung in den österreichischen
Alpenländern |
In: Volkskunde im Ostalpenraum. Vortra¨ge auf der II.
Internationalen Arbeitstagung der Freien Arbeitsgemeinschaft fu¨r
Ostalpenvolkskunde in Graz, Mai 1959. Graz 1961 |
|
|
|
71-84 |
Burgstaller 1970 |
Burgstaller, Ernst |
Das Allerseelenbrot |
|
|
Linz |
1970 |
|
Bürki 1969 |
Bürki, Bruno |
Im Herrn entschlafen. Eine historisch-pastoraltheologische
Studie zur Liturgie des Sterbens und des Begräbnisses |
|
|
Heidelberg |
1969 |
|
Busch 1964 |
Busch, Heinrich |
Tod und Bestattung im Wandel der Zeiten. |
|
|
Enger (Westf.) |
1967 |
|
Bynum 1995 |
Bynum, Caroline Walker |
The Resurrection of the Body in western Christianity, 200-1336 |
|
|
New York |
1995 |
|
Camporesi 1987 |
Camporesi, Piero |
La casa dell'eternità |
|
|
Milano |
1987 |
|
Capra 1926 |
Capra, M |
Die Karner Niederösterreichs. Ein Beitrag zur
Entwicklungsgeschichte des Karners |
Diss. |
|
Wien |
1926 |
|
Carozzi 1994 |
Carozzi, Claude |
Le voyage de l'âme dans l'Au-delà d'après la littérature latine
(Ve - XIIIe siècle) |
|
|
Rom |
1994 |
|
Chartier 1976 |
Chartier, Roger |
Les arts de mourir, 1450-1600 |
Annales ESC |
31, 1 |
|
1976 |
51-75 |
Chaunu 1978 |
Chaunu, Pierre |
La mort à Paris (XVIe, XVIIe, XVIIIe siècles) |
|
|
Paris |
1978 |
|
Chiffoleau 1980 |
Chiffoleau, Jacques |
La comptabilité de l'au-delà. Les hommes, la mort et la religion
dans la région d'Avignon à la fin du moyen âge (vers 1320 - vers 1480) |
|
|
Rom |
1980 |
|
Clark 1996 |
Clark, David (Hrsg.) |
The sociology of death. Theory, culture, practice |
|
|
Oxford |
1996 |
|
Codroico 1989 |
Codroico, Roberto (Hrsg.) |
I monumenti funebri nelle regioni alpine : storia, cultura,
conservazione e restauro. Convegno di esperti a Trento, 3. - 4. XII. 1987 =
Die Grabdenkmäler in den Alpengegenden |
|
|
Bolzano |
1989 |
|
Cohen 1973 |
Cohen, Kathleen R. |
Metamorphosis of a death symbol. The transi tomb in the late
Middle Ages and the Renaissance |
(California studies in the history of art 15) |
|
Berkeley |
1973 |
|
Cohn 1988 |
Cohn, Samuel Kline jr. |
Death and property in Siena, 1205-1800: Strategies for the
afterlife |
|
|
Baltimore |
1988 |
|
Cohn 1992 |
Cohn, Samuel Kline jr. |
The cult of remembrance and the Black Death |
|
|
Baltimore |
1992 |
|
Coleman 1974 |
Coleman, Emily R. |
L'infanticide dans le Haut Moyen Âge |
Annales ESC |
29 |
|
1974 |
331-335 |
Coleman 1976 |
Coleman, Emily R. |
Infanticide in the early middles ages |
In: Stuard, Susan Mosher (Hrsg.), Women in medieval society |
|
Philadelphia |
1976 |
47-71 |
Colvin 1991 |
Colvin, Howard |
Architecture and the after-life |
|
|
New Haven |
1991 |
|
Contamine 1986 |
Contamine, Philippe |
Mourir pour la patrie. Xe-XXe siècle |
In: Pierre Nora (Hrsg.), Les lieux de mémoire. Bd. II, 3 |
|
Paris |
1986 |
11-43 |
Copy 1986 |
Copy, Jean-Yves |
Art, société et politique au temps des ducs de Bretagne. Les
gisants haut-bretons |
(Collection des Mélanges de la Bibliothèque de la Sorbonne 10) |
|
Paris |
1986 |
|
Corvisier 1975 |
Corvisier, André |
Le mort des soldat, depuis la fin du Moyen Âge |
Révue historique |
|
|
1975 |
3-30 |
Cosack 2003 |
Cosack, Erhard |
St. Annen, ein spätmittelalterlicher Wallfahrtsort bei Bad
Münder, Lkr. Hameln-Pyrmont. Nach den historischen Nachrichten und
Ausgrabungen |
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte |
72 |
|
2003 |
115-173 |
Cox 1967 |
Cox, Heinrich L. |
Die Bezeichnung des Sarges im Kontinental-Westgermanischen |
(Atlas der Deutschen Volkskunde N.F. Beiheft 2 = Studia
theodisca 7) |
|
Marburg |
1967 |
|
Cox 2001 |
Cox, Heinrich L. |
Einführung. Sterben ohne Mythos |
Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde (Sondernummer 'Sterben und
Tod') |
34 |
|
2001/2002 |
7-12 |
Cramer 1956 |
Cramer, Maria |
Trauergewand und Totenklage in Nordwesteuropa und ihre
Parallelen im Orient |
Rheinisch-westfälische Zs für Volkskunde |
3 |
|
1956 |
1-20 |
Croix 1981 |
Croix, Alain |
La Bretagne aux Paris XVIe et XVIIe siècles. La vie, la mort et
la foi |
|
|
Paris |
1981 |
|
Culmann 1986 |
Culmann, Hans-Martin |
Zur geschichtlichen Entwicklung der Todesauffassung des Arztes
im europäischen Raum |
Med. Dissertation |
|
Freiburg i. B. |
1986 |
|
Czövek 1987 |
Czövek, Judit |
Halottlátók – ungarische "Totenseher".
Jenseitsvisionen in Glaube und Volksbrauch |
Jahrbuch für Volkskunde NF |
10 |
|
1987 |
202-215 |
Daum 1993 |
Daum, Egbert |
Leben - Sterben - Tod |
|
|
Göttingen |
1993 |
|
Dautermann 1988 |
Dautermann, Christoph |
Kirchhöfe und Kirchhofspeicher in Nordwestdeutschland. Zur
Stellung von Kleinbauten im dörflich-städtischen Bereich seit dem ausgehenden
Mittelalter |
In: Beiträge zum städtischen Bauen und Wohnen in
Nordwestdeutschland |
|
Münster |
1988 |
|
Davis 1989 |
Davis, Natalie Zemon |
Die Geister der Verstorbenen, Verwandtschaftsgrade und die Sorge
um die Nachkommen. Veränderungen des Familienlebens in der frühen Neuzeit |
In: Natalie Zemon Davis, Frauen und Gesellschaft am Beginn der
Neuzeit. 2. Aufl. |
|
Ffm |
1989 |
19-51 |
Daxelmüller 1991 |
Daxelmüller, Christoph |
Verdrängte Erinnerung. Sensationsfälle und ihre Verharmlosung
auf Totenbildern und Totenandenken des späten 19. und 20. Jahrhunderts |
In: Brigitte Bönisch-Brednich u.a. (Hrsg.), Erinnern und
Vergessen. Vorträge des 27. Deutschen Volkskundekongresses Göttingen 1989 (=
Beiträge zur Volkskultur in Niedersachsen 5) |
|
Göttingen |
1991 |
243-262 |
Derwein 1931 |
Derwein, Herbert |
Geschichte des christlichen Friedhofs in Deutschland |
|
|
Ffm |
1931 |
|
DeSpelder 2009 |
DeSpelder, Lynn Ann |
The last dance. Encountering death and dying |
|
|
New York |
2009 |
|
Dethlefs 1991 |
Dethlefs, Silvia |
Zur Geschichte der Friedhöfe und des Bestattungswesen in
Münster. Mit Beiträgen zur aktuellen Situation |
|
|
Münster |
1991 |
|
Dickenson 2000 |
Dickenson, Donna (Hrsg.) |
Death, dying and bereavement |
|
|
London |
2000 |
|
Diers 1994 |
Diers, Michaela |
Vom Nutzen der Tränen. Über den Umgang mit Leben und Tod im
Mittelalter und Heute |
|
|
Köln |
1994 |
|
Dinzelbacher 1991 |
Dinzelbacher, Peter |
"Revelationes" |
Typologie des sources du moyen âge occidental 57 |
|
Turnhout |
1991 |
|
Dinzelbacher 1993 |
Dinzelbacher, Peter |
Artikel 'Sterben/Tod Mittelalter' |
In: Peter Dinzelbacher (Hrsg.), Europäische
Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen |
|
Stuttgart |
1993 |
244-260 |
Döhner 1986 |
Döhner, Otto |
Krankheitsbegriff, Gesundheitsverhalten und Einstellung zum Tod
im 16. bis 18. Jahrhundert: eine historisch-medizinsoziologische Untersuchung
anhand von gedruckten Leichenpredigten |
|
|
Ffm |
1986 |
|
Döring 1989 |
Döring, Alois |
Der vergessene Tod. Ergebnisse einer Bestandsaufnahme alter
Sterbe- und Totenbräuche im Rheinland |
In: Katholisches Bildungswerk Bonn (Hrsg.), In Bonn katholisch
sein. Ursprünge und Wandlungen in einer rheinischen Stadt |
|
Bonn |
1989 |
159-168 |
Döring-Hirsch 1927 |
Döring-Hirsch, Erna |
Tod und Jenseits im Spätmittelalter. Zugleich ein Beitrag zur
Kulturgeschichte des deutschen Bürgertums |
|
|
Berlin |
1927 |
|
Drossbach 2007 |
Drossbach, Gisela (Hrsg.) |
Hospitäler in Mittelalter und Neuzeit. Frankreich, Deutschland
und Italien. Eine vergleichende Geschichte |
|
|
München |
2007 |
|
Dugan 1987 |
Dugan, Eileen T. |
Images of marriage and family life in Nördlingen. Moral
preaching and devotional literature, 1589-1712 |
|
|
Ann Arbor |
1987 |
|
Dülmen 1984 |
Dülmen, Richard van |
Das Schauspiel des Todes. Hinrichtungsrituale in der frühen
Neuzeit |
In: Richard van Dülmen/Norbert Schindler (Hrsg.), Volkskultur |
|
Ffm |
1984 |
|
Dülmen 1988 |
Dülmen, Richard van |
Theater des Schreckens. Gerichtspraxis und Strafrituale in der
frühen Neuzeit. 3. Aufl. |
|
|
München |
1988 |
|
Dülmen 1991 |
Dülmen, Richard van |
Frauen vor Gericht. Kindsmord in der frühen Neuzeit |
|
|
Ffm |
1991 |
|
Duval 1988 |
Duval, Yvette |
Auprès des saints, corps et âmes. L'inhumation "ad
sanctos" dans la chrétienté d'Orient et d'Occident du IIIe au VIIe
siècle |
|
|
Paris |
1988 |
|
Egli 1987 |
Egli, Viviane |
Gebärdensprache und Bedeutung mittelalterlicher Rittergrabbilder |
|
|
Zürich |
1987 |
|
Ehalt/Knispel 1993 |
Ehalt, Hubert Ch./Knispel, Franz (Hrsg.) |
Tabu Tod. Kulturelle und soziale Aspekte des Sterbens |
|
|
Wien/Köln |
1993 |
|
Ehlers 1990 |
Ehlers, Joachim |
Grablege und Bestattungsbrauch der deutschen Könige im Früh- und
Hochmittelalter |
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch 1989 |
|
Göttingen |
1990 |
39-74 |
Ellger 1989 |
Ellger, Otfried |
Die Michaelskirche zu Fulda als Zeugnis der Totensorge. Zur
Konzeption einer Friedhofs- und Grabkirche im karolingischen Kloster Fulda |
|
|
Fulda |
1989 |
|
Elsener 1947 |
Elsener, Ferdinand |
Zur "Befreiung" des Scharfrichters |
Schweizer Archiv für Volkskunde |
44 |
|
1947 |
66-72 |
Erlande-Brandenburg 1975 |
Erlande-Brandenburg, Alain |
Le Roi est mort. Etudes sur les funérailles, les sépultures et
les tombeaux des rois de France jusqu'à la fin du XIIIe siècle |
|
|
Paris |
1975 |
|
Evers 1983 |
Evers, Bernd |
Mausoleen des 17.-19.Jahrhunderts. Typologische Studien zum
Grab- und Memorialbau |
|
|
Tübingen |
1983 |
|
Feldmann 2010 |
Feldmann, Klaus |
Tod und Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Thanatologie im
Überblick |
|
|
Wiesbaden |
2010 |
|
Feucht 1967 |
Feucht, Dieter |
Grube und Pfahl. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen
Hinrichtungsbräuche |
Diss. |
|
Tübingen |
1967 |
|
Fick 1958 |
Fick, Anton |
Die weiße Trauerfarbe |
|
|
Duderstadt |
1958 |
|
Fischer 1990 |
Fischer, Norbert |
Zur Dynamik traditioneller Formen. Tod und Trauerkultur im
frühen 20. Jahrhundert |
Jahrbuch für Volkskunde NF |
13 |
|
1990 |
89-107 |
Fischer 1994 |
Fischer, Norbert |
Vom Gottesacker zum Krematorium. Trauerkultur zwischen Tradition
und bürgerlicher Rationalität. Eine sozialgeschichtliche Studie zum Umgang
mit den Toten in Deutschland 1780-1930 |
|
|
Hamburg |
1994 |
|
Fischer 2001 |
Fischer, Helmut |
Zum frommen Andenken. Biographisches Erzählen auf Totenzettel |
In: Cox 2001 |
|
|
|
67-103 |
Frank 1991 |
Frank, Thomas |
Studien zu italienischen Memorialzeugnissen des XI. und XII.
Jahrhunderts |
|
|
Berlin/New York |
1991 |
|
Frantzen 1994 |
Frantzen, Allen J. (Hrsg.) |
The Four Last Things: Death, Judgement, Heaven and Hell in the
Middle Ages |
|
|
Chicago |
1994 |
|
Frauenknecht/Prinz/ Wiegelmann 1959 |
Frauenknecht, Gertrud/Prinz, Jutta/Wiegelmann, Günter |
Das Totenmahl |
In: Matthias Zender (Hrsg.), Atlas der deutschen Volkskunde.
N.F. Erläuterungen Bd. 1 |
|
Marburg |
1959-1964 |
393-624 |
Freudenthal 1968 |
Freudenthal, Herbert |
Volkskundliche Streiflichter auf das Zeitgeschehen X, Nr. 48:
Gedanken über den Tod |
Beiträge zur deutschen Volks- und Altertumskunde |
12 |
|
1968 |
141-145 |
Frewer/Schäfer/Wittwer 2010 |
Frewer, Andreas/Schäfer, Daniel/Wittwer, Héctor |
Sterben und Tod. Geschichte - Theorie - Ethik. Ein
interdisziplinäres Handbuch |
|
|
Stuttgart |
2010 |
|
Freytag 1993 |
Freytag, Hartmut (Hrsg.) |
Der Totentanz der Marienkirche in Lübeck und der Nikolaikirche
in Reval (Tallinn). Edition, Kommentar, Interpretation, Rezeption |
|
|
Köln/Weimar/Wien |
1993 |
|
Gang 1988 |
|
Der letzte Gang - De laatste gang. Totenbrauchtum - Gebruiken
rond de Dood. Westmünsterland - Oost Nederland - Kreis Borken |
|
|
Enschede/Telgte/ Vreden |
1988 |
|
Gardner 1992 |
Gardner, Julian |
The tomb and the tiara. Curial tomb sculpture in Rome and
Avignon in the later Middle Ages |
|
|
New York |
1992 |
|
Garms/Romanini 1990 |
Garms, Jörg/Romanini, Angiola Maria (Hrsg.) |
Skulptur und Grabmal des Spätmittelalters in Rom und Italien.
Akten des Kongresses "Scultura e monumento sepolcrale del tardo medioevo
a Roma e in Italia" (Rom, 4. - 6. Juli 1985) |
|
|
Wien |
1990 |
|
Gärtner/Rosenberger 1991 |
Gärtner, Reinhold/ Rosenberger, Sieglinde |
Kriegerdenkmäler |
|
|
Innsbruck |
1991 |
|
Gatz 1988 |
Gatz, Erwin (Hrsg.) |
Der Campo Santo Teutonico in Rom und seine Grabdenkmäler. 2 Bde |
|
|
Rom |
1988 |
|
Geary 1994 |
Geary, Patrick |
Living with the Dead in the Middle Ages |
|
|
Ithaca/London |
1994 |
|
Geiger 1925 |
Geiger, Paul |
Die Behandlung der Selbstmörder im deutschen Brauch |
Schweizer Archiv für Volkskunde |
26 |
|
1925 |
145-170 |
Gerchow 1988 |
Gerchow, Jan |
Die Gedenküberlieferung der Angelsachsen. Mit einem Katalog der
libri vitae und Necrologien. |
|
|
Berlin/New York |
1988 |
|
Geuenich/Oexle 1994 |
Geuenich, Dieter/Oexle, Otto Gerhard |
Memoria in der Gesellschaft des Mittelalters |
|
|
Göttingen |
1994 |
|
Gierlich 1990 |
Gierlich, Ernst |
Die Grabstätten der rheinischen Bischöfe vor 1200 |
|
|
Mainz |
1990 |
|
Giesey 1983 |
Giesey, Ralph. E. |
The royal funeral ceremony in Renaissance France. 2. Aufl. |
|
|
Genf |
1983 |
|
Girard 1992 |
Girard, Jean-Michel |
La mort chez Saint Augustin. Grandes lignes de l'évolution de sa
pensée, telle qu'elle apparaît dans ses traités |
|
|
Fribourg |
1992 |
|
Gittings 1984 |
Gittings, Clare |
Death, burial, and the individual in Early Modern England |
|
|
London/Sydney |
1984 |
|
Goez 1976 |
Goez, Werner |
Die Einstellung zum Tode im Mittelalter |
in: Grenzbereich 1976 |
|
|
|
11-153 |
Göttler 1996 |
Göttler, Christine |
Die Kunst des Fegefeuers nach der Reformation. Kirchliche
Schenkungen, Ablass und Almosen in Antwerpen und Bologna um 1600 |
(Berliner Schriften zur Kunst 7) |
|
Mainz |
1996 |
|
Göttler 2010 |
Göttler, Christine |
Last Things. Art and the Religious Imagination in the Age of
Reform |
(PROTEUS Studies in Identity Formation in Early Modern
Image-Text-Ritual-Habitat 2) |
|
Turnhout |
2010 |
|
Grabmalskunst 1994 |
Märkisches Museum Berlin (Hrsg.) |
Grabmalskunst aus vier Jahrhunderten. Epitaphien und Grabdenkmäler
in der Nikolaikirche zu Berlin. Katalog der Sepulkralplastik, bearb. von Knut
Brehm u.a. |
|
|
Berlin |
1994 |
|
Grabmayer 1994 |
Grabmayer, Johannes |
Volksglauben und Volksfrömmigkeit im spätmittelalterlichen
Kärnten |
|
|
Wien |
1994 |
|
Graf 1989 |
Graf, Klaus |
Schlachtengedenken in der Stadt |
In: Bernhard Kirchgässner/Günther Scholz (Hrsg.) Stadt und Krieg |
|
Sigmaringen |
1989 |
83-104 |
Graf 1991 |
Graf, Klaus |
Schlachtengedenken im Spätmittelalter. Riten und Medien der
Präsentation kollektiver Identität |
In: Detlef Altenburg/Jörg Jarnut/Hans-Hugo Steinhoff, Feste und
Feiern im Mittelalter |
|
Sigmaringen |
1991 |
63-69 |
Grass 1965 |
Grass, Franz |
Sakralkultur und Kirchenrecht. Zur Rechtsgeschichte der
Prozessionen, Versehgänge sowie des Bruderschaftswesens in den
österreichischen Alpenländern, besonders in Tirol |
Österreichisches Archiv für Kirchenrecht |
16 |
|
1965 |
263-275 |
Grass 1967 |
Grass, Franz |
Studien zur Sakralkultur und Kirchlichen Rechtshistorie
Österreichs |
|
|
Innsbruck |
1967 |
|
Grenzbereich 1976 |
Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften (Hrsg.) |
Der Grenzbereich zwischen Leben und Tod. Vorträge, gehalten auf
der Tagung der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg am 9.
und 10. Oktober 1975 |
|
|
Göttingen |
1976 |
|
Griebel-Kruip 1984 |
Griebel-Kruip, Rosemarie |
Thanatologie. Todesforschung in Frankreich |
Bayerische Blätter für Vorgeschichte |
11, 2 |
|
1984 |
97-106 |
Grober-Glück 1981 |
Grober-Glück, Gerda |
Todesvorzeichen bei Tod und Begräbnis |
In: Matthias Zender (Hrsg.), Atlas der deutschen Volkskunde.
N.F. Erläuterungen Bd. 2 |
|
Marburg |
1981 |
411-426 |
Grober-Glück 1983 |
Grober-Glück, Gerda |
Volksglaubensvorstellungen über die scheidende Seele.
Erscheinungen in Deutschland und Österreich um 1930 |
|
6 |
|
1983 |
149-181 |
Grober-Glück 1998 |
Grober-Glück, Gerda |
Todesvorzeichen beim Begräbnis. Ein Beitrag für einen
"Atlas zur deutschen Volkskultur" |
Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde |
43 |
|
1998 |
57-65 |
Grothe 2007 |
Grothe, Anja |
Erzwungene Dienstleistung: Arbeitslager und Wirtschaftsbetrieb
bei Groß Schönebeck, Lkr. Barnim |
Archäologie in Berlin und Brandenburg |
|
|
2006 |
129-131 |
Grümer/Helmrich 1984 |
Grümer, Karl-Wilhelm/Helmrich, Robert |
Die Todesanzeige. Viel gelesen, jedoch wenig bekannt.
Deskription eines wenig erschlossenen Forschungsmaterials |
Historische Sozialforschung |
19 |
|
1984 |
60-108 |
Grün 1925 |
Grün, Hugo |
Der deutsche Friedhof im 16. Jahrhundert |
Hessische Blätter für Volkskunde |
24 |
|
1925 |
64-97 |
Grün 1933 |
Grün, Hugo |
Die kirchliche Beerdigung im 16. Jahrhundert |
Theologische Studien und Kritiken |
105/2 |
|
1933 |
138-209 |
Gundolf 1967 |
Gundolf, Hubert |
Totenkult und Jenseitsglaube |
|
|
Mödling |
1967 |
|
Gurjewitsch 1989 |
Gurjewitsch, Aaron |
Die Darstellung von Persönlichkeit und Zeit in der
mittelalterlichen Kunst und Literatur (in Verbindung mit der Auffassung vom
Tode und des Jenseits) |
Archiv für Kulturgeschichte |
71 |
|
1989 |
1-44 |
Haas 1989 |
Haas, Alois Maria |
Todesbilder im Mittelalter. Fakten und Hinweise in der deutschen
Literatur |
|
|
Darmstadt |
1989 |
|
Hagens 1988 |
Hagens, Herman (Hrsg.) |
Der letzte Gang - De laatste gang. Totenbrauchtum - Gebruiken
rond de dood. Westmünsterland - Oost-Nederland |
|
|
Enschede, Telgte, Vreden |
1988 |
|
Hain 1956 |
Hain, Mathilde |
Tod und Begräbnis. Berichte (Hessische Abteilung im Institut für
Volkskunde, Universität Frankfurt |
|
|
Frankfurt |
1956 |
|
Hanika 1955 |
Hanika, Josef |
Heimatverlust und Totenehrung. Auf Grund der Sammlung A. Kasarek |
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde |
|
|
1955 |
129-140 |
Happe 1990 |
Happe, Barbara |
Gottesäcker gegen Mitnacht und freyer Durchzug der Winde.
Hygiene auf dem Friedhof des 18. Jahrhunderts |
Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert
Bosch Stiftung |
7 |
|
1990 |
205-231 |
Happe 1991 |
Happe, Barbara |
Die Entwicklung der deutschen Friedhöfe von der Reformation bis
1870 |
|
|
Tübingen |
1991 |
|
Happe 1996 |
Happe, Barbara |
Jenseitsvorstellungen und Sepulkralarchitektur des 16. und 17.
Jahrhunderts - Camposanto-Friedhöfe |
In: Ingeborg Stein (Hrsg.), Diesseits- und Jenseitsvorstellungen
im 17. Jahrhundert. Interdisziplinäres Kolloquium vom 3. - 5.2.1995.
Protokollband |
|
Jena |
1996 |
75-97 |
Harasimowicz 1991 |
Harasimowicz, Jan |
Lutherische Bildepitaphien als Ausdruck des "Allgemeinen
Priestertums der Gläubigen" am Beispiel Schlesien |
In: Brigitte Tolkemitt/Rainer Wohlfeil (Hrsg.), Historische
Bildkunde. Probleme-Wege-Beispiele |
|
Berlin |
1991 |
|
Harasimowicz 1992 |
Harasimowicz, Jan |
Mors janua vitae. Slaskie epitafia i nagrobki wieku Reformacji |
|
|
Wroclaw |
1992 |
|
Hartinger 1982 |
Hartinger, Walter |
Das Totenbrett. Überlegungen zur Nomenklatur und Genese des
Brauchs |
Jahrbuch für Volkskunde NF |
5 |
|
1982 |
127-148 |
Hartinger 1983 |
Hartinger, Walter |
Das Totenbrett. Überlegungen zu Nomenklatur und Genese eines
Brauchs |
Jahrbuch für Volkskunde NF |
6 |
|
1983 |
126-148 |
Harvolk 1982 |
Harvolk, Edgar |
In morte sumus. Ein Beitrag zur Ikonographie des Todes |
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde |
|
|
1982 |
27-37 |
Hatje 1992 |
Hatje, Frank |
Leben und Sterben im Zeitalter der Pest. Basel im 15. bis 17.
Jahrhundert |
|
|
Basel |
1992 |
|
Hauser 1994 |
Hauser, Albert |
Von den letzten Dingen. Tod, Begräbnis und Friedhöfe in der
Schweiz 1700-1900 |
|
|
Zürich |
1994 |
|
Hawlik-van de Water 1989 |
Hawlik-van de Water,
Magdalena |
Der schöne Tod. Zeremonialstrukturen des Wiener Hofes bei Tod
und Begräbnis zwischen 1640 und 1740 |
|
|
Wien |
1989 |
|
Hawlik-van de Water 1993 |
Hawlik-van de Water,
Magdalena |
Die Kapuzinergruft. Begräbnisstätte der Habsburger in Wien. 2.
Aufl. |
|
|
Wien/Freiburg/ Basel |
1993 |
|
Heckel 1984 |
Heckel, Georg |
Das evangelische Begräbnis |
In: Metken 1984 |
|
|
|
145-148 |
Heizmann 1984 |
Heizmann, Berthold |
Ländliche Festspeisen im nördlichen Rheinland. Das Totenmahl
zwischen 1870 und 1910 als Beispiel |
Rheinische-westfälische Zs für Volkskunde |
29 |
|
1984 |
147-161 |
Helfer 1962/63 |
Helfer, Christian |
Positionsmerkmale des Galgenplatzes am unteren Mittelrhein |
Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde |
13/14 |
|
1962/63 |
39-59 |
Heller-Winter 1984 |
Heller-Winter, Elisabeth |
Trauerkleidung |
In: Metken 1984 |
|
|
|
186-193 |
Hempel 1981 |
Hempel, Gudrun |
Schmuck aus Haaren. Katalog zur Ausstellung des Österreichischen
Museums für Volkskunde |
|
|
Wien |
1981 |
|
Henderson 1988 |
Henderson, John |
Religious confraternities and death in early renaissance
Florence |
In: Peter Denley/Caroline Elam (Hrsg.), Florence and Italy.
Renaissance studies in honour of Nicolai Rubinstein |
|
London |
1988 |
|
Henderson 1994 |
Henderson, John |
Piety and charity in late medieval Florence |
|
|
Oxford |
1994 |
|
Herklotz 1985 |
Herklotz, Ingo |
"Sepulcra" e "monumenta" del Medioevo. Studi
sull'arte sepolcrale in Italia |
|
|
Rom |
1985 |
|
|